Flexible Services – für Ihre Projekte
Die Energiewende erfordert Flexibilität. MOVE PEOPLE bietet Ihnen genau das. Für Effizienzprojekte ermöglichen wir die ideale Kombination aus effizienter Technik und dezentralen Finanzierungslösungen. MOVE POWER kennen Sie bereits für effiziente Kraftwerke und Energiesysteme. MOVE PEOPLE ergänzt die Kraftwerkstechnik mit digitalen Services. So können Sie Energievorhaben einfach von A bis Z umsetzen.
Energieprojekte effizient realisieren
Bei MOVE steht die nachhaltige Gewinnung von Strom bzw. nutzbarer Wärme und deren schnelle wirtschaftliche Amortisierung im Vordergrund. Ob Kraft-Wärme-Kopplung, PV oder BHKW – wir sorgen für die effiziente Umsetzung von Energiekonzepten. Von MOVE erhalten Sie alles für Ihre Energieprojekte aus einer Hand:
- Kraftwerkstechnik
- Energiekonzepte
- Finanzierung nach Bedarf durch Bürger
- Digitale Abrechnungen und mehr
Hier sehen Sie eine Auswahl einiger unserer Energie-Projekte:

Badria
Wasserburg am Inn
Besonderheit:
Die BHKW kommen im Durchschnitt auf 5600 Betriebsstunden x 180 kW = 1.008.000 kWh.
Diese Wärmemenge entwich 16 Jahre lang ungenutzt in die Umwelt, d.h., es musste dafür mehr Gas eingekauft werden.

Auto-Gott GmbH
Ottobrunn-Riemerling
Leistungsumfang:
Einbindung eines 15/30 kW-MOVE POWER-BHKW mit Kondensationswärmetauscher,
Einbindung der Bestands-Heizzentrale
mit Nahwärmenetz und einer thermoenergetischen
Bodentemperierung.

Parkhotel Residence
Bad Wörishofen
Leistungsumfang:
Einbindung einer 50/81 kW MOVE POWER Hochleitungs-Heizkraftanlage. Einbindung der Bestands-Heizzentrale und der neuen MOVE POWER Heizkraftanlage in die MOVE DATA Gebäudeleittechnik.

Steigenberger Hotel
Der Sonnenhof, Bad Wörishofen
Besonderheiten:
Die BHKW kommen im Durchschnitt auf 5600 Betriebsstunden x 180 kW = 1.008.000 kWh. Das BHKW wird wärmegeführt betrieben und wurde entsprechend der Wärmegrundlast ausgelegt.

Kurhotel Fontenay
Bad Wörishofen
Leistungen:
Umsetzung einer modernen Heizkraftanlage mit Leitstands- Regelung, womit auch die Bestands-Heizung und alle Pumpen hoch- effizient betrieben werden können.

Wohn- und Pflegeheim Wartenberg
Wartenberg
Besonderheiten:
Die Herausforderung war es, ein 20-40
kW Hauskraftwerk durch ein 1,2 m
messendes Fenster in den im Dach liegenden Kesselraum einzubringen.

Altenheim St. Konrad
Pfarrkirchen
Leistungsumfang:
Einbindung eines 50/80 kW-MOVE POWER-BHKW mit Kondensationswärmetauscher zur Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung

Altenheim St. Vinzenz von Paul
Pfarrkirchen
Leistungsumfang:
Einbindung eines 20/40 kW-MOVE POWER-BHKW mit Kondensationswärmetauscher zur Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung.